Gute Vorsorge mit bester Beratung

Tierambulanz Brigittenau Dr. Wehrenfennig

Wir bieten Ihnen:

  • Individuell angepasste Impfprogramme
  • Parasitenprophylaxe
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Fütterungs- und BARF-Beratung
  • Beratung vor Auslandsreisen
  • Tollwuttiter Untersuchung
  • Mikrochip
  • EU Pass, uvm.

Denn: Eine kalte Schnauze ist keine Garantie für gute Gesundheit!


Viele Krankheiten entstehen unbemerkt, lange bevor Sie es an Ihrem Liebling merken. Durch Vorsorge-Untersuchungen können Störungen im Organismus erkannt werden, bevor sich eine klinische Symptomatik ausbildet. Je früher man solche Entgleisungen im Körper erkennt, desto effizienter können wir geeignete Therapiekonzepte entwickeln.
Nicht rechtzeitig erkannte Störungen verursachen Schäden in verschiedenen Organen, die uns erneut vor zusätzliche Krankheitssymptome und therapeutische Aufgaben stellen.

Wir bieten individuelle Vorsorgeprogramme für jede Altersgruppe an:


Welpen- und Junghunde-Check/ Babykatzen-Check:
In diesem Alter achten wir besonders auf angeborene Erkrankungen und Entwicklungsstörungen wie z. B.

  • Herzerkrankungen (Missbildungen, Aortenstenose, Septumdefekte)
  • Skeletterkrankungen (Gelenksdysplasien, Wachstumsstörungen, Kiefer- und Zahnfehlstellungen etc.)
  • Verdauungsprobleme (Parasitenbefall, Enzymmangel, Infektionen etc.)
  • Hautprobleme/ Juckreiz (Parasiten, geeignete Futtermittel, Allergien etc.)

Diese Untersuchungen können mit den Impfterminen kombiniert werden.

Erwachsene Hunde und Katzen sollten 1 x pro Jahr vom Tierarzt durchgecheckt werden.
Der allgemeine Gesundheitszustand kann so über die Jahre dokumentiert werden.
Änderungen in der körperlichen Fitness, dem Gewicht,  den Ernährungsgewohnheiten werden so eher erkannt.  Besonderes Augenmerk sollte der Zahn- und Maulhygiene gewidmet werden. Über 80 % unserer Hunde und Katzen leiden unter Zahnfleischentzündungen durch Zahnbeläge und Zahnstein (Plaque). Entzündungen und bakterielle Infektionen im Maulbereich schwächen das Immunsystem und schädigen innere Organe, vor allem das Herz!
Mittlerweile stehen uns sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch eine Vielzahl an Methoden zur Verfügung, um die Maulhöhle bis ins hohe Alter gesund zu erhalten.

Auch erwachsene Hunde und Katzen sollten regelmäßig geimpft und entwurmt werden!

Welche Impfungen für Ihren Liebling wichtig sind, hängt stark von seinem "Lebenstil" ab:

Outdoor – der Sportler, überall mit dabei.
Indoor – der Couchpotato, kurze Spaziergänge im Park.
"Berufstätig" – Jagd, Zucht, Austellungen, Sport etc.
Schmusekatze – nur zu Hause.
Freigänger – Mäusefänger, Kontakt zu anderen Katzen.


Senioren-Check:
Katzen und kleine Hunde zählen ca. ab dem 9. Lebensjahr zu den Senioren.
Große Hunderassen schon ab 7 Jahren, Riesenrassen schon ab 5 - 6 Jahren.

Alt sein heißt nicht automatisch krank sein!

Allerdings treten im Alter bestimmte Beschwerden häufiger auf wie z. B.:
Chronische Erkrankungen von Niere, Leber oder Schilddrüse
Herzerkrankungen
Zuckerkrankheit
Übergewicht
Gelenkserkrankungen/ Arthrosen
Augenerkrankungen
Tumorerkrankungen

Deshalb empfehlen wir unseren Senioren jährliche Untersuchungen - inkl. Blut- und Urinuntersuchungen. Früherkennung ist hier besonders wichtig!  Weiters ein gut angepasstes Impfprogramm und regelmäßige Parasitenprophylaxe, da oft auch das Immunsystem im Alter geschwächt ist.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!